Einst als fester Bestandteil des „Königlichen Weißen Bräuhauses“ (Hofbräuhaus) zum Malz-Brechen genutzt, ist die Hofbräuhaus-Kunstmühle heute die Einzige ihrer Art in München. Seit 1921 ist sie im Besitz der Familie Blum, die traditionell hergestellte Mehle und Mehlerzeugnisse produziert. 1988 gesellte sich der Mehlladen hinzu, der für seine feingriffigen Mehle bei Gastronomen und Endverbrauchern bekannt ist. Etwa 22 Jahre später, gesellte sich 2010 die hauseigene Bäckerei E. Knapp und R. Wenig hinzu. Benannt nach Elisabeth Blum, geborene Knapp (Frau des Gründers Jakob Blum) und dem Bäckermeister Rolf Wenig, nach dessen 100 Jahre alten Rezepturen noch heute gearbeitet wird. Wer der traditionsreichen Bäckerei einen Besuch abstattet, sollte auf jeden Fall ein „Pfennigmuckerl“ probieren.